I imagine what I want to write in my case, I write it in the search engine and I get exactly what I wanted. Thank you!
Valentina R., lawyer
Im Interesse der Transparenz macht die GD Wettbewerb die von den Anmeldern in Abschnitt 1 Punkt 1.2 des Formblatts CO übermittelten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Informationen wurden von den Anmeldern in eigener Verantwortung erstellt. Sie lassen in keiner Weise auf den Standpunkt der Kommission zu dem geplanten Zusammenschluss schließen. Die Kommission haftet nicht für unrichtige oder irreführende Angaben.
Das vorliegende Zusammenschlussvorhaben betrifft die beabsichtigte Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen REWE International Dienstleistungsgesellschaft m.b.H. ("REWE DL") und Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation ("SAG"). Das Gemeinschaftsunternehmen soll ein CarSharing-Modell mit Elektroautos ("e-CarSharing") anbieten, dh elektrisch betriebene Autos an bestimmten Standorten bereithalten, die dort von Kunden gegen Entgelt entliehen werden, ohne dass (wie bei der klassischen Autovermietung) ein direkter, persönlicher Kontakt zwischen dem Mieter und einem Repräsentanten des Vermieters erforderlich ist.
Das Gemeinschaftsunternehmen soll zu jeweils 49% von REWE DL und SAG gehalten und gemeinsam kontrolliert werden. Die verbleibenden 2% sollen von The Mobility House Austria GmbH ("TMH") gehalten werden. TMH wiederum wird zu jeweils 50% von SAG und The Mobility House AG, Schweiz gehalten und gemeinsam kontrolliert.
Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens soll erfolgen, indem entsprechende Geschäftsanteile an der, derzeit zu 100% im Eigentum der SAG stehenden, Salzach Energie Projektentwicklungs GmbH ("SEP") von SAG an REWE DL und TMH abgetreten werden. Bei der SEP handelt es sich um eine reine Mantelgesellschaft, die derzeit keine Geschäftstätigkeit entfaltet. Nach Herstellung der beschriebenen Beteiligungsverhältnisse und Umfirmierung auf EMIL e-Mobility Sharing GmbH ("EMIL") soll sie die Betreibergesellschaft des e-CarSharing-Projektes werden.
Die beteiligten Unternehmen haben folgende Tätigkeitsgebiete:
REWE Gruppe: Lebensmittel-(Einzel- und Groß-)Handel, Einzelhandel mit Drogerieprodukten, Reisevermittlung und -veranstaltung
SAG: Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Verkehr, Telekommunikation, Kabel-TV, Internet und Telefonie