I imagine what I want to write in my case, I write it in the search engine and I get exactly what I wanted. Thank you!
Valentina R., lawyer
DE
Im Interesse der Transparenz macht die GD Wettbewerb die von den Anmeldern in Abschnitt 1 Punkt 1.2 des Formblatts CO übermittelten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Informationen wurden von den Anmeldern in eigener Verantwortung erstellt. Sie lassen in keiner Weise auf den Standpunkt der Kommission zu dem geplanten Zusammenschluss schließen. Die Kommission haftet nicht für unrichtige oder irreführende Angaben.
1.1. Am 9. Juni 2020 ist die Anmeldung eines Zusammenschlussvorhabens gemäß Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt:
2.Es ist beabsichtigt, dass die REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG mit Sitz in Deutschland („REMONDIS“), die der RETHMANN SE & Co. KG (ebenfalls mit Sitz in Deutschland) angehört, einen Anteil an der Westphalia DataLab GmbH mit Sitz in Deutschland („WDL“) erwirbt. Beschlüsse über strategische Tätigkeiten der WDL bedürfen der Einstimmigkeit. Somit werden REMONDIS und die weiteren Gesellschafter der WDL, nämlich die Fiege Logistik Stiftung & Co. KG mit Sitz in Deutschland („Fiege“), die der Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG (ebenfalls mit Sitz in Deutschland) angehört, Herr Prof. Dr. Reiner Kurzhals und Herr Cornelius Brosche, die gemeinsame Kontrolle im Sinne von Art. 3 Absatz 1 Buchstabe b der FKVO über die WDL ausüben.
2. Die beteiligten Unternehmen sind in folgenden Geschäftsbereichen tätig:
-- Fiege: Gehört zur Fiege-Gruppe, die (hauptsächlich) in ihrem Heimatmarkt Deutschland, aber auch im Ausland verschiedene Leistungen im Logistikbereich erbringt. Hierzu gehören insbesondere Kontraktlogistik sowie Gütertransport, Speditionsleistungen, Lagerhaltung, verschiedene Leistungen im Bereich E-Commerce und das Vermitteln von Paketdienstleistungen. Diese Dienstleistungen erfassen die gesamte Warenwirtschaftskette (Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Absatzlogistik, Entsorgungslogistik).
-- REMONDIS: REMONDIS ist die zentrale Verwaltungseinheit der Remondis-Gruppe. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Remondis-Gruppe liegen in der Abfallbeseitigung, der Wasseraufbereitung und im Recycling. Das Leistungsspektrum der Remondis-Gruppe reicht von der Erfassung und Sortierung von Abfällen, der Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen und der Entwicklung von Recyclingprodukten über die Bereitstellung alternativer Energiequellen bis hin zu der Wasserversorgung und -aufbereitung. Die Remondis-Gruppe übernimmt die schadstoffreduzierte Beseitigung von Rest- und Gefahrstoffen, die sich nach heutigem Stand der Technik noch nicht wirtschaftlich verwerten lassen. Darüber hinaus bietet die Remondis-Gruppe komplexe Produkte für die Groß- und Schwerindustrie, für Raffinerien und für den Chemie- und den Energiesektor an. Die Remondis-Gruppe ist eine Sparte der Rethmann-Gruppe. Die Rethmann-Gruppe
Commission européenne, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Bruxelles, BELGIQUE Europese Commissie, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Brussel, BELGIË
Tel: +32 229-91111. Fax: +32 229-64301. E-mail: COMP-MERGER-REGISTRY@ec.europa.eu.
ist in drei Sparten organisiert: Erstens Wasser- und reislaufwirtschaft (Sparte Remondis), zweitens Logistik (Sparte Rhenus), drittens Nahrungs- und Futtermittel (Sparte Saria).
-- WDL: Berät Unternehmen auf dem Gebiet der Datenanalyse und entwickelt und vermarktet auf Künstlicher Intelligenz („KI“), insbesondere maschinellem Lernen basierte Softwarelösungen für Unternehmen zur Analyse von Geschäftsdaten und/oder zur Prognose von Geschäftsentwicklungen.
3. Der angemeldete Zusammenschluss fällt unter die Verordnung (EG) Nr. 139/2004. Er kommt für das vereinfachte Verfahren im Sinne der Bekanntmachung der Kommission über ein vereinfachtes Verfahren für bestimmte Zusammenschlüsse gemäß der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates in Frage.
Commission européenne, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Bruxelles, BELGIQUE Europese Commissie, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Brussel, BELGIË
Tel: +32 229-91111. Fax: +32 229-64301. E-mail: COMP-MERGER-REGISTRY@ec.europa.eu.