I imagine what I want to write in my case, I write it in the search engine and I get exactly what I wanted. Thank you!
Valentina R., lawyer
Im Interesse der Transparenz macht die GD Wettbewerb die von den Anmeldern in Abschnitt 1 Punkt 1.2 des Formblatts CO übermittelten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Informationen wurden von den Anmeldern in eigener Verantwortung erstellt. Sie lassen in keiner Weise auf den Standpunkt der Kommission zu dem geplanten Zusammenschluss schließen. Die Kommission haftet nicht für unrichtige oder irreführende Angaben.
1.1. Die GreenCycle Holding GmbH & Co. KG („GreenCycle“) und die Nord-Westdeutsche Papierrohstoff GmbH & Co. KG („NWD“) beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen neu zu gründen („Gemeinschaftsunternehmen“). Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine Online-Handelsplattform für Wert- und Abfallstoffe betreiben. GreenCycle soll 51% und NWD 49% der Anteile halten.
2.2. GreenCycle gehört zur international tätigen Schwarz Gruppe. Die Schwarz Gruppe ist über die Sparten Lidl und Kaufland vornehmlich im Lebensmitteleinzelhandel in über 30 Ländern tätig, unter anderem aber auch im Bereich der Sammlung, dem Handel und der Vermarktung von Wertstoffen.
3.3. NWD ist eine Tochtergesellschaft der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG und Teil der WEIG-Gruppe. Bei der WEIG-Gruppe handelt es sich um ein international operierendes Familienunternehmen mit Sitz in Mayen, das verschiedene Kartonsorten produziert. NWD ist unter anderem im Bereich der Erfassung und Verwertung von Altpapier tätig.
Commission européenne, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Bruxelles, BELGIQUE Europese Commissie, DG COMP MERGER REGISTRY, 1049 Brussel, BELGIË
Tel: +32 229-91111. Fax: +32 229-64301. E-mail: COMP-MERGER-REGISTRY@ec.europa.eu.